Archiv der Kategorie: Spiegel Geschichte
Geschützt: Hinter der Mauer (Spiegel Geschichte 05/2017)
Graben für den Kaiser
Der erste Mensch, der in Palästina nach Zeugnissen aus der Zeit der Bibel grub, war eine Frau. Man schrieb gerade das Jahr 326, als Helena, Mutter des römischen Kaisers Konstantin und selbst Christin erster Generation, nach Jerusalem reiste. Dort, glaubte die 76-Jährige, müssten noch jede Menge Relikte vom Leben und Sterben Jesu Christi zu finden sein.
Gedruckt in Spiegel Geschichte 06/2014.
Kampf um England: Gesalbt und gekrönt
Im Frühmittelalter kämpften Angelsachsen und Wikinger um die Herrschaft auf der Insel. Am Ende griff sich ein Normannenherzog den Thron.
Inka – Herrscher der Anden: Mysteriöse Floßfahrer
Die Hochkultur der Inka steht auf den Schultern großer Vorgänger – den Chimú, Huari, Moche. Einiges wird zurzeit ausgegraben: Gräber starker Königinnen, Spuren eines Klimaschocks.
Irene von Byzanz: Von der Macht verblendet
Hätten Karl der Große und Irene von Byzanz geheiratet, wäre ein riesiges Gesamtreich entstanden. Aber die Kaiserin scheiterte an ihrem Ehrgeiz – und wurde gestürzt.
Germanen: Gegner in den See, Waffen zerhackt
Siedlungen, Opferstätten, Werkzeuge und Geschirr – im Marschboden von Dänemark und Norddeutschland haben Archäologen Spuren der Germanen entdeckt. Sie zeugen von Kriegen, der Entwicklung erster Siedlungen und einer Kultur, die weniger rüpelhaft war als bisher geglaubt.
Erschienen in Spiegel Geschichte: Die Germanen.
Knochen im Regal
Mitten im Zweiten Weltkrieg stießen Archäologen unter der Peterskirche auf Knochen, die fromme Katholiken heute als Überreste des Apostels verehren dürfen.
Palast unter Wasser
Erschienen in Spiegel Geschichte 2/2012
Intensiv fahnden Archäologen nach steinernen Zeugnissen, doch Kleopatra ist kaum zu fassen.
Die Trümmer von Galiläa
Erschienen in Spiegel Geschichte 6/2011
Die Archäologie zeigt und, was Jesus sah, wenn er durch die Lande zog: blühende Dörfer und reiche Kleinstädte, die unter jüdischer Herrschaft ihre jüdisch-hellenistischen Traditionen pflegten.