In der Nähe der Steinkreise von Stonehenge graben Archäologen ein ungewöhnliches Feldlazarett aus dem Ersten Weltkrieg aus – für kranke Pferde. „Es war schlimmer, ein Pferd zu verlieren, als einen Mann“, schrieb ein Soldat.
Archiv für den Monat: November 2014
Babyskelette unterm Herd
Über das Leben früherer Nomanden in Alaska ist wenig bekannt. Archäologen machten nun eine Entdeckung, die helfen könnte, mehr über ihren Alltag zu erfahren.
Papyri erzählen von der Kindheit im Alten Ägypten
Wie lebten Kinder und Jugendliche im Alten Ägypten? Das hing davon ab, wie viel Geld ihre Eltern verdienten. Aus Dokumenten haben Historiker Berichte über die ägyptische Jugend zur Zeit der römischen Herrschaft etwa um die Geburt Christi zusammengesucht.
Hexenschutz für den König
Im England des frühen 17. Jahrhunderts war der Teufel so allgegenwärtig wie Gott. Archäologen haben jetzt bei Renovierungsarbeiten in Knole House magischen Markierungen entdeckt, die den damaligen König vor Dämonen schützen sollte.
Forscher mumifizieren Bein
Was geschieht mit dem Erbgut, wenn ein Mensch viele Jahrhunderte als Mumie überdauert? Schweizer Forscher wollten es jetzt genau wissen – und machten ein Langzeit-Experiment mit dem Bein einer Toten.
Eiszeit-Menschen zogen Bäumen hinterher
Brennholz war rar vor etwa 15.000 Jahren. In Kokel-Experimenten haben Forscher nun nachgestellt, wie die Abhängigkeit von dem wertvollen Brennstoff das gesamte Leben der Siedler bestimmte.
Heute hier und morgen da
Wer waren die Langobarden? Glaubt man den Geschichtsschreibern, waren sie vor allem eins: viel unterwegs. Dies bestätigt nun die Ausgrabung eines Friedhofs in Ungarn.
Archäologen finden deutsches Militärlager aus Erstem Weltkrieg
Französische Archäologen erlebten eine Überraschung: Bei einer Routine-Ausgrabung stießen sie auf die Reste eines großen deutschen Militärlagers aus dem Ersten Weltkrieg.