Gewaltige Wassermassen brachen vor Jahrtausenden über Menschen im Nordseeraum ein, Überlebende lieferten sich Gewaltexzesse. Forscher warnen nun, dass uns heute ähnliche Gefahr droht.
Den Beitrag auf t-online.de lesen.
Gewaltige Wassermassen brachen vor Jahrtausenden über Menschen im Nordseeraum ein, Überlebende lieferten sich Gewaltexzesse. Forscher warnen nun, dass uns heute ähnliche Gefahr droht.
Den Beitrag auf t-online.de lesen.
Stonehenge wurde nicht an einem Tag erbaut – sondern über Jahrtausende immer wieder verändert und umgestaltet. Doch Spuren von Einheimischen fanden die Archäologen kaum. Stattdessen zog das Heiligtum Menschen von sehr weit entfernten Orten an
Der Artikel ist in P.M. Fragen und Antworten 09/2020 erschienen. Leider ist der Beitrag nicht online einsehnbar.
Aufregung in Großbritannien: Ein Urzeitschädel erwies sich 1912 als Bindeglied zwischen Mensch und Affe. Oder doch nicht? Zahlreiche Forscher fielen auf die schlecht gemachte Fälschung herein.
Den Beitrag auf t-online.de lesen.
Seit Urzeiten strebt Großbritannien von Europa weg – zumindest geologisch. Wo sich heute die Nordsee erstreckt, war früher fruchtbares Land. Das Opfer eines schrecklichen Unglücks wurde.
Den Beitrag auf t-online.de lesen.
Holyrood Palace ist die Sommerresidenz der britischen Königin in Schottland. Archäologen haben das Gelände auf den Müll von Jahrhunderten untersucht. Und förderten Erstaunliches zutage.
Ein Klosterfriedhof auf der schottischen Insel May, über sieben Kilometer entfernt vom Festland, beherbergt ganz besondere Tote: Viele litten an sehr schweren oder seltenen Krankheiten. Was zog im Frühmittelalter die hoffnungslosen Fälle auf das Eiland? Peter Yeoman sucht mit seinem Ausgrabungsteam nach Antworten.
Erschienen in P.M. History 08/2018. Der Beitrag ist leider nicht Online einsehbar.
Ein riesiges Festmahl fand vor 1.700 Jahren vor der Küste Schottlands statt. Davon zeugen Knochenfunde unzähliger Tiere. Schwor ein Herrscher seine Krieger auf den Kampf gegen die Römer ein?
In einer völlig verunglückten Hinrichtung wurde die schottische Königin Maria Stuart 1587 enthauptet. Jetzt entdeckte eine Forscherin eine letzte Hinterlassenschaft der Monarchin.