Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln

Dr. Angelika Franz

Wissenschaftsjournalistin

Dr. Angelika Franz

Hauptmenü

  • Startseite
  • Bücher
  • Seminare und Workshops
  • Texte bestellen
  • über mich
    • Journalistische Arbeit
    • Sonstige berufliche Erfahrungen
    • Schule und Hochschule
    • Außerberufliche Aktivitäten
  • Impressum
  • Haftungsausschluss

Archiv der Kategorie: Meso- und Suedamerika

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge

Indiana Jones‘ Vorbild war ein skrupelloser Grabräuber

Veröffentlicht am 28.8.2021 von admin

Jahrzehnte vor dem Kinohelden Indiana Jones streifte Hiram Bingham III. durch den Dschungel auf der Suche nach Ruhm. Das historische Vorbild für den Super-Archäologen war allerdings eher ein Scharlatan.

Den Beitrag auf t-online.de lesen.

Veröffentlicht unter Gegenwartsarchäologie, Meso- und Suedamerika, t-online.de

Warum die Chimú ihren Kindern die Herzen herausrissen

Veröffentlicht am 28.4.2019 von Angelika Franz

Im Norden Perus haben Archäologen die Überreste von 140 Kindern untersucht. Sie wurden einst grausam geopfert, als ein Wetterphänomen ihre Heimat heimsuchte.

Den Beitrag auf t-online.de lesen.

Veröffentlicht unter Meso- und Suedamerika, t-online.de

Wie aus Urin große Kunst entstand

Veröffentlicht am 7.2.2019 von Angelika Franz

Die peruanischen Paracas bemalten Gefäße mit einer Farbe aus Reptilienurin. Auch in anderen Kulturen war Harn ein wichtiger Rohstoff. Ein Kaiser machte gar viel Geld damit.

Den Beitrag bei t-online.de lesen.

Veröffentlicht unter Meso- und Suedamerika, t-online.de

Wie eine mysteriöse Seuche die Azteken beinahe ausgerottet hat

Veröffentlicht am 25.3.2018 von Angelika Franz

Eine unbekannte Epidemie wütete im Mexiko des 16. Jahrhunderts. Und brachte die Azteken an den Rand der Auslöschung. Jetzt sind Forscher dem geheimnisvollen Erreger näher auf die Spur gekommen. Er ist auch heute noch gefürchtet.

Den Beitrag bei t-online.de lesen»

Veröffentlicht unter Meso- und Suedamerika, t-online.de

Grabungen im Fundament der Demokratie

Veröffentlicht am 13.8.2017 von Angelika Franz

Hinterlässt ein demokratischer Staat andere Spuren als ein totalitärer? In Mesoamerika suchen Archäologen nach Relikten kollektiver Gesellschaften.

Erschienen in der Neuen Zürcher Zeitung am Sonntag, den 13. August 2017.

Hier den Artikel online lesen.

Veröffentlicht unter Meso- und Suedamerika, NZZ am Sonntag

Zerhackt, gemahlen, verkohlt

Veröffentlicht am 17.1.2017 von Angelika Franz

Wie unsere Vorfahren ihre Verstorbenen ehrten, lässt uns heute erschaudern. Mit großem Aufwand bearbeiteten und sortierten sie die Knochen, bevor die Toten ihre letzte Ruhe fanden.

Den Beitrag bei Spiegel Online lesen»

Veröffentlicht unter Ausgegraben, Meso- und Suedamerika, Spiegel Online, Steinzeit

So kochten die Kannibalen

Veröffentlicht am 26.6.2015 von Angelika Franz
Antworten

Gekocht, gegrillt und scharf gewürzt: Archäologen haben rekonstruiert, wie die Bewohner Mittelamerikas einst ihre Menschenopfer zubereitet haben. Ein Gewürz der Kannibalen essen wir auch heute noch – in Käse.

Den Beitrag bei Spiegel Online lesen»

Veröffentlicht unter Ausgegraben, Meso- und Suedamerika, Spiegel Online | Schreibe einen Kommentar

Peruanische Anden: Archäologen entdecken frühste menschliche Höhlensiedlung

Veröffentlicht am 24.10.2014 von Angelika Franz
Antworten

Bereits sehr früh nutzen Menschen Höhlen in den Anden als Basislager für die Jagd: Forscher entdeckten dort über 12.000 Jahre alte Spuren einer Besiedlung.

Den Beitrag bei Spiegel Online lesen»

Veröffentlicht unter Meso- und Suedamerika, Spiegel Online | Schreibe einen Kommentar

Inka betrieben Küstenschutz mit Muschelmüll

Veröffentlicht am 2.6.2014 von Angelika Franz
Antworten

An der peruanischen Küste haben die Einwohner jahrtausendelang unbewusst Küstenschutz betrieben – mit Abfällen von Meerestieren. Doch als die Spanier einfielen, war der Strand wieder den Elementen ausgeliefert.

Den Beitrag bei Spiegel Online lesen»

Veröffentlicht unter Ausgegraben, Meso- und Suedamerika, Spiegel Online | Schreibe einen Kommentar

Christoph Columbus‘ Schiff: Taucher finden offenbar Wrack der „Santa Maria“

Veröffentlicht am 13.5.2014 von Angelika Franz
Antworten

Es ist eines der berühmtesten Schiffe der Geschichte: Vor der Küste Haitis wollen Taucher das Wrack von Christoph Columbus‘ Flaggschiff „Santa Maria“ gefunden haben. Die Angaben der Entdecker scheinen plausibel.

Den Beitrag bei Spiegel Online lesen»

Veröffentlicht unter Meso- und Suedamerika, Spiegel Online | Schreibe einen Kommentar

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge

Kategorien

  • Abenteuer Archaeologie
  • Ägypten
  • Antike
  • Archäologie in Deutschland
  • Armenien
  • Ausgegraben
  • bild der wissenschaft
  • Bronzezeit
  • China
  • Dein Spiegel
  • Deutschland
  • epoc
  • Freestyle
  • Gegenwartsarchäologie
  • Geo (gruen)
  • Geo Chronik
  • Geo Saison
  • Grossbritannien
  • Interview
  • Meso- und Suedamerika
  • Methoden
  • Mittelalter
  • Nahost
  • Nordamerika
  • NZZ am Sonntag
  • P.M.
  • Reise
  • SNF
  • Spektrum
  • Spiegel (Printausgabe)
  • Spiegel Geschichte
  • Spiegel Online
  • Steinzeit
  • stern
  • stern.de
  • Süddeutsche Zeitung
  • t-online.de
  • Texts in English
  • TV
  • Uncategorized
  • Uni HH/MIN Fakultät
  • Unterwasserarchaeologie
  • Untote
  • Zeit (+Zeit Wissen)

Archive

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • August 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • März 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juni 2004
  • März 2004
  • Dezember 2003
  • März 2003
  • Februar 2003
  • September 2002
  • August 2002
  • Juni 2002
  • Mai 2002
  • April 2002
  • März 2002
  • Februar 2002
  • Dezember 2001
  • November 2001
  • August 2001
  • Juni 2001
  • Dezember 2000
  • September 2000
Stolz präsentiert von WordPress