1322 ging es in der „letzten Ritterschlacht“ um die Kaiserkrone. Engagierte Hobbyforscher fanden darüber mehr heraus als die Profis.
Erschienen in Spiegel Geschichte 03/2020. Leider ist der Beitrag nicht online einsehnbar.
1322 ging es in der „letzten Ritterschlacht“ um die Kaiserkrone. Engagierte Hobbyforscher fanden darüber mehr heraus als die Profis.
Erschienen in Spiegel Geschichte 03/2020. Leider ist der Beitrag nicht online einsehnbar.
Die Konservierung war der Schlüssel zum Leben nach dem Tod. Bisweilen jedoch schlampten die Balsamierer.
Erschienen in Spiegel Geschichte 02/2020. Leider ist der Beitrag nicht online einsehnbar.
Schon in der Steinzeit hielten gemeinsame Mahlzeiten die Großfamilien zusammen. Die Essensabfälle von damals bringen Archäologen überraschende Erkenntnisse.
Erschienen in Spiegel Geschichte 1/2019. Leider ist der Beitrag nicht online einsehbar.
Das chinesische Shaolin-Kloster gilt als Wiege des Chan-Buddhismus, einem Vorläufer des Zen. Vor allem aber ist es für seine kämpfenden Mönche berühmt.
Der Erste Kreuzzug verlief chaotisch. Keiner der bewaffneten Pilger ahnte, welche Strapazen bevorstanden. Nur wenige schafften es bis nach Jerusalem – die Stärksten und Brutalsten.
Erschienen in Spiegel Geschichte 05/2018. Der Beitrag ist leider nicht Online einsehbar.
Alexander träumte von einer Fusion östlicher und westlicher Kultur. Im Hellenismus blieben seine Ideen lebendig.
Erschienen in Spiegel Geschichte 03/2018. Der Beitrag ist leider online nicht einsehbar.
Der erste Mensch, der in Palästina nach Zeugnissen aus der Zeit der Bibel grub, war eine Frau. Man schrieb gerade das Jahr 326, als Helena, Mutter des römischen Kaisers Konstantin und selbst Christin erster Generation, nach Jerusalem reiste. Dort, glaubte die 76-Jährige, müssten noch jede Menge Relikte vom Leben und Sterben Jesu Christi zu finden sein.
Gedruckt in Spiegel Geschichte 06/2014.