Archiv der Kategorie: Ägypten
Geschützt: Der ägyptische Patient (P.M. History 04/2018)
Geschützt: Das Duell der Erben (P.M. History 04/2018)
Geschützt: Die fremden Pharaonen (Spiegel Geschichte 03/2018)
Geschützt: Griechischer Schein (Spiegel Geschichte 03/2018)
Mein neues Buch ist da
Spannend und kenntnisreich erzählt die Archäologin Angelika Franz in »Tutanchamun. Leben, Tod und Geheimnis« die Geschichte des rätselhaften Todes von Tutanchamun und seiner Zeit – eine packende Spurensuche beginnt im Tal der Könige.
Als der renommierte britische Ägyptologe Nicholas Reeves im Jahr 2015 die Vermutung äußert, dass der weltbekannte und sagenumwobene Pharao Tutanchamun nicht allein in seiner Grabkammer liegt, herrscht Aufruhr im Tal der Könige. Möglicherweise befindet sich hinter einer Wand eine weitere Gruft, in der seine Stiefmutter liegt, die legendäre Königin Nofretete, deren Grab bislang unentdeckt ist. Die fieberhafte Suche nach Beweisen beginnt und führt uns zurück zu dem kurzen Leben Tutanchamuns, um das sich so viele Geheimnisse ranken.
Die toten Kindersklaven des Pharao
Für den Bau der neuen Hauptstadt Amarna beschäftigte Echnaton Tausende Kinder und Jugendliche. Die schwere Arbeit kostete vielen von ihnen das Leben.
Erschienen in der Neuen Zürcher Zeitung am Sonntag, den 03. September 2017.
Wärmemessung deutet auf Grab der Nofretete hin
Es wäre eine archäologische Sensation: Infrarotmessungen an der Grabkammer des Tutanchamun stärken den Verdacht, hinter der Wand könnte das Grab der Königin Nofretete liegen.
Nofretetes größtes Geheimnis
Die These ist so verwegen, dass selbst dem Archäologen mulmig ist, der sie präsentiert: Liegt hinter dem Grab des Pharaos Tutanchamun im ägyptischen Tal der Könige das Grab der geheimnisvollen Nofretete? Vieles spricht dafür. Eine Beweisführung.
Dänische Perlen aus der Werkstatt des Pharaos
Was haben Pharao Tutanchamun und eine bronzezeitliche Frau, die im dänischen Ølby bestattet wurde, gemeinsam? Beide bekamen Bernstein und blaues Glas mit ins Grab.