Es war ein Überraschungsfund mitten auf einem Acker. Ein britischer Hobbyforscher hat einen Silberschatz aus jenen Jahren aufgespürt, in denen Wikinger Englands Norden regierten. Die Geldstücke bringen Historiker auf die Spur eines bisher unbekannten Herrschers.
Archiv für den Monat: Dezember 2011
Hunde als Schafe
Bis ins 19. Jahrhundert hinein haben sich nordwestamerikanische Ureinwohner offenbar langhaarige Hunde als Wolllieferanten gehalten. Die an der Pazifikküste lebenden Salish verwoben die Wolle der Vierbeiner in ihren Decken. Das haben britische Archäologen von der University of York bei der Materialanalyse von Textilien herausgefunden, die frühere Expeditionen an die Westküste bei den Salish eingesammelt hatten. Reine Hundehaardecken gab es bei den Ureinwohnern allerdings nicht; vielmehr mischten sie die Hundewolle mit Haaren von Ziegen und Schafen, wie die Wissenschaftler im Fachblatt Antiquity berichteten. Die Textilanalysen bestätigen Berichte von europäischen Entdeckungsreisenden des 18. Jahrhunderts. Schon diese hatten beschrieben, dass die Salish ihre Wollhunde auf kleinen, der Küste vorgelagerten Inseln züchteten, damit die Tiere sich nicht mit den kurzhaarigen Dorfhunden paaren konnten.
Erschienen in Prisma, Spiegel (Printausgabe) 49/2011.
Die Trümmer von Galiläa
Erschienen in Spiegel Geschichte 6/2011
Die Archäologie zeigt und, was Jesus sah, wenn er durch die Lande zog: blühende Dörfer und reiche Kleinstädte, die unter jüdischer Herrschaft ihre jüdisch-hellenistischen Traditionen pflegten.
Zu schön, um wahr zu sein
Erschienen in Spiegel Geschichte 06/2011
Der Wunsch st der Feind des Wissenschaftlers, denn er erzeugt Irrtümer. Leider macht der Drang, Gebeine und Artefakte des Heilands und seiner Jünger zu finden, die Forscher oft blind für Zweifel – und anfällig für Fälschungen.