Ungewürzt schmecken Kohlenhydrate fade. Das dachten sich die Bewohner des westlichen Baltikums bereits vor über sechs Jahrtausenden – und warfen Knoblauchsrauke mit ins Kochwasser, um dem Abhilfe zu schaffen.
Archiv der Kategorie: Steinzeit
Dürre offenbart Standorte fehlender Stonehenge-Steine
Bildeten die Steinsäulen von Stonehenge einst einen vollständigen Kreis? Der trockene Sommer scheint den alten Archäologen-Streit entschieden zu haben – ein fehlender Gartenschlauch ermöglichte die Entdeckung.
Neandertaler nutzten Spezialwerkzeuge
In Frankreich haben Archäologen ausgereifte Knochenwerkzeuge gefunden, die erstaunlich alt sind. Gefertigt wurden sie wohl von Neandertalern – lange bevor ein moderner Mensch es ihnen hätte zeigen können.
Klingenfunde: Archäologen entdecken Steinzeitwerkstatt mitten in London
Überraschung beim Bau einer Bahnlinie in London: Archäologen entdeckten im Untergrund Dutzende Klingen – Spuren einer 9000 Jahre alten Werkstatt aus der Steinzeit.
„Der schönste und spannendste Grabungsort der Welt“
Dreiecke und Rauten, beidseitig in eine Steinplatte geritzt: Auf den schottischen Orkneys freuen sich Ausgräber über ein besonders schönes Kunstwerk aus der Steinzeit. Es gehört zu einem riesigen Tempel, der laufend neue Funde freigibt.
Steinzeitmenschen brannten Totenhaus nieder
Spuren eines spektakulären Events: Auf dem englischen Dorstone Hill fanden Archäologen die Reste einer großen Holzhalle. Sie diente Steinzeitbauern als Totenhaus – und wurde am Ende in einem mehrtägigen Showdown niedergebrannt.
Das Mysterium des versteinerten Schneckenhauses
In einer italienischen Höhle haben Archäologen ein Millionen Jahre altes Schneckenhaus gefunden, das aus einer völlig anderen Zeit stammt als die Höhle selbst. Hightech-Untersuchungen haben enthüllt, wer das Fossil vor mehr als 45.000 Jahren dort hinterlassen hat – und wozu es diente.
Die toten Kelten aus der Kirschbaumhöhle
In einer Höhle in Bayern haben Forscher mindestens sieben Tote aus der Eisenzeit entdeckt – dabei legten die frühen Kelten ihre Verstorbenen normalerweise nicht in Erdspalten ab. Jetzt sollen modernste Methoden helfen, das Geheimnis der Toten zu klären.
Fund in Schottland: Der älteste Kalender der Welt
Auf einem Feld in Schottland haben Archäologen offenbar den ältesten Kalender der Welt entdeckt: Zwölf Gruben erlaubten bereits vor mehr als 10.000 Jahren eine Zeitbestimmung. Die Steinzeituhr könnte das Zusammenleben radikal verändert haben.
Die ewige Treppe
Erschienen in Geo, Juli 2013
Was ist beständiger, Holz oder Fels? Im Hallstätter Salzbergwerk lautet die Antwort: Holz.
Über 3350 Jahre ist sie alt, die älteste Holztreppe der Erde. Bergleute haben sie etwa um die Zeit erbaut, als in Ägypten Tutanchamun geboren wurde.