Brennholz war rar vor etwa 15.000 Jahren. In Kokel-Experimenten haben Forscher nun nachgestellt, wie die Abhängigkeit von dem wertvollen Brennstoff das gesamte Leben der Siedler bestimmte.
Archiv der Kategorie: Spiegel Online
Heute hier und morgen da
Wer waren die Langobarden? Glaubt man den Geschichtsschreibern, waren sie vor allem eins: viel unterwegs. Dies bestätigt nun die Ausgrabung eines Friedhofs in Ungarn.
Archäologen finden deutsches Militärlager aus Erstem Weltkrieg
Französische Archäologen erlebten eine Überraschung: Bei einer Routine-Ausgrabung stießen sie auf die Reste eines großen deutschen Militärlagers aus dem Ersten Weltkrieg.
Die „Titanic“ der Antike
Es war wohl das größte Schiff der Antike: Vor der Insel Antikythera liegt ein riesiges Wrack – jetzt haben es Wissenschaftler in Hightech-Tauchanzügen erstmals gründlich untersucht.
Die Perversion der Pinguine
Das Sexualleben der Adélie-Pinguine beschämten den Antarktisforscher George Murray Levick derart, dass er seine Beobachtungen 1911 nicht veröffentlichte. Erst jetzt wurden seine Notizen entdeckt.
Forscher finden leeren Sarg statt Jungenleiche
Schläge, Demütigungen, Folter bis zum Tod: Die USA waren schockiert, als bekannt wurde, was jahrzehntelang in der Florida School for Boys passiert war. Jetzt sind Forscher auf einen weiteren rätselhaften Todesfall gestoßen.
Peruanische Anden: Archäologen entdecken frühste menschliche Höhlensiedlung
Bereits sehr früh nutzen Menschen Höhlen in den Anden als Basislager für die Jagd: Forscher entdeckten dort über 12.000 Jahre alte Spuren einer Besiedlung.
Zeitreise auf dem Teller
Im Hotel Altes Land bei Hamburg reist der Koch gerne durch die Zeit: Auf den Teller bringt er regionales Gemüse und Fleisch, das es kaum noch zu kaufen gibt. Wo er dieses herbekommt? Aus dem Museum und dem Zoo.
Forscher lösen Rätsel des zerstückelten Fötus in der Kirche
Das Erdbeben im italienischen L’Aquila tötete mehr als 300 Menschen – und offenbarte eine weitere Tragödie: Unter dem aufgerissenen Boden einer Kirche fanden Archäologen eine winzige Mumie. Jetzt haben sie die schaurigen Ergebnisse ihrer Analyse vorgestellt.
Alte Ägypter hatten die Haare schön
Sie verwendeten Gel, sie färbten graue Haare in knalligen Farben, sie flochten sich sogar Extensions auf den Kopf: Die alten Ägypter machten um ihre Frisuren erstaunlich viel Aufhebens, wie Schädelfunde jetzt zeigen.