Kentucky ist berühmt für drei Dinge, die dort ihren Ursprung haben: Rennpferde, Bluegrass Musik – und Bourbon Whiskey. Auf dem Gelände der Brennerei Woodford Reserve suchen Archäologen nach Relikten aus den Tagen, als ein Schotte das hochprozentige Getränk entwickelte.
Archiv der Kategorie: Nordamerika
Wildwest-Wunderpillen
Erschienen in Bild der Wissenschaft 11/2013
Bevor es einen regulierten Medikamentenmarkt gab, durfte in den USA jeder als Arznei verkaufen, was es für gesund hielt.
Geheimbotschaft der durstigen Handwerker
Es ist eine Botschaft aus den Jahren der Prohibition in Amerika: Im Mauerwerk einer US-Universität wurde die Notiz von Handwerken aus den dreißiger Jahren gefunden. Das Alkoholverbot gefiel den Männern offenbar gar nicht.
Archäologen untersuchen, was nach Pearl Harbor geschah
Nach den Angriffen auf Pearl Harbor internierten die USA „vorsichtshalber“ rund 112.000 Japaner in Lagern. Die Archäologin Stacey Camp erforscht dieses dunkle Kapitel der jüngeren amerikanischen Geschichte.
Der Tod von Jack Londons Eiche
In Kalifornien stirbt die Eiche, die der Schriftsteller Jack London jeden Tag sah, wenn er aus seinem Arbeitszimmerfenster schaute. Ihr Tod wird nun gefeiert – so wie der Romanautor es gern gesehen hätte: mit einer riesigen Party.
Englische Siedler aßen Monsterstöre und ein Mädchen
Als die ersten englischen Siedler in der Neuen Welt die Kolonie Jamestown gründeten, fischten sie gigantische Monsterstöre aus dem James River. Doch dann blieben die Fische aus – und die Siedler wurden zu Kannibalen.
„Having a great time at Tashmoo!“
Beinahe hundert Jahre ist es her, dass zwei junge Frauen eine Flaschenpost in den St. Claire River bei Detroit warfen. Nun entdeckte ein Taucher die Botschaft. Mit den Enkeln will er die Grüße aus der Vergangenheit rekonstruieren.
Das Leiden im Wald
In den Wäldern des US-Bundesstaates Georgia lag ein Gefangenenlager der konföderierten Armee. Bei seinem Bau galt Camp Lawton als das größte Gefängnis der Welt. Geblieben sind vereinzelte Erinnerungsstücke der eingesperrten Soldaten – und der Geruch nach Kiefernharz.
Zurück auf der Erde
In Kansas werden derzeit F-1-Triebwerke konserviert, die einst eine Kapsel der Apollo-Mission gen Mond trugen. Amazon-Gründer Jeff Bezos holte sie vom Grund des Atlantiks wieder an die Erdoberfläche.
Die Schatzsucher
Engelsflügel und Wendeltreppen sind Sammlerstücke – zu finden auf Sanibel Island in Florida. Hier gibt es Muscheln und Schnecken wie Sand am Meer.