Pipi Langstrumpf, John Wayne, Barbie – alle reiten einen Tigerschecken. Schon vor 25.000 Jahren malten Künstler das gepunktete Pferd an Höhlenwände. Doch immer wieder kam es aufgrund seiner besonderen Eigenschaften aus der Mode.
Archiv der Kategorie: Spiegel Online
Fromme Selfies aus dem Hafenbecken
Im Mittelalter gab es keine Selfies – dafür aber Pilgerabzeichen. Die kleinen Plaketten am Mantel dienten als Andenken und Reisebeleg zugleich. Im Hafenbecken von Stade haben Forscher eine große Menge solcher Plaketten entdeckt. Wie gelangten Sie dorthin?
Fußspuren zeugen von 5000 Jahre altem Unwetter
Auf der dänischen Insel Lolland haben Archäologen 5000 Jahre alte Fußspuren gefunden. Die Abdrücke aus der Steinzeit erzählen eine bewegende Geschichte vom Kampf gegen die Naturgewalten und das harte Leben der Menschen an der Küste.
Archäologen finden Knochen angeblicher Vampire
Auf einem Friedhof im polnischen Drawsko Pomorskie haben Archäologen sechs Skelette von Menschen entdeckt, die als Vampire galten. Was machte diese Menschen in den Augen ihrer Zeitgenossen zu Wiedergängern?
Mokassins erzählen Geschichte der Ureinwohner
Um einen Mann zu verstehen, musst du eine Meile in seinen Schuhen laufen, sagt ein amerikanisches Sprichwort. Diese Weisheit haben Archäologen der kanadischen University of Alberta beinahe wörtlich genommen und so Erstaunliches herausgefunden.
Das unbekannte Krankenlager der Pferde
In der Nähe der Steinkreise von Stonehenge graben Archäologen ein ungewöhnliches Feldlazarett aus dem Ersten Weltkrieg aus – für kranke Pferde. „Es war schlimmer, ein Pferd zu verlieren, als einen Mann“, schrieb ein Soldat.
Babyskelette unterm Herd
Über das Leben früherer Nomanden in Alaska ist wenig bekannt. Archäologen machten nun eine Entdeckung, die helfen könnte, mehr über ihren Alltag zu erfahren.
Papyri erzählen von der Kindheit im Alten Ägypten
Wie lebten Kinder und Jugendliche im Alten Ägypten? Das hing davon ab, wie viel Geld ihre Eltern verdienten. Aus Dokumenten haben Historiker Berichte über die ägyptische Jugend zur Zeit der römischen Herrschaft etwa um die Geburt Christi zusammengesucht.
Hexenschutz für den König
Im England des frühen 17. Jahrhunderts war der Teufel so allgegenwärtig wie Gott. Archäologen haben jetzt bei Renovierungsarbeiten in Knole House magischen Markierungen entdeckt, die den damaligen König vor Dämonen schützen sollte.
Forscher mumifizieren Bein
Was geschieht mit dem Erbgut, wenn ein Mensch viele Jahrhunderte als Mumie überdauert? Schweizer Forscher wollten es jetzt genau wissen – und machten ein Langzeit-Experiment mit dem Bein einer Toten.