Das Drama der ersten Kaiserschnittsmama

Unter dem Rasen des Basler St.-Johann-Parks liegen die Toten des ehemaligen Bürgerspitals. Ihre Skelette liefern dramatische Geschichten.

Als die Wehen einsetzten, schleppte sich Babette Sachser ins Bürgerspital in Basel. Dort würde man ihr helfen – obwohl die Magd keinen Pfennig übrig hatte, mit dem sie dafür hätte bezahlen können. Die Ärzte warfen sich vielsagende Blicke zu, als sie die zierliche, nur 1,22 Meter große Frau untersuchten. Babette bekam es mit der Angst zu tun. „Sectio caesarea!“ murmelten die strengen Herren immer wieder und nickten sich gegenseitig Mut zu.

Den Beitrag bei Spiegel Online lesen»

Stadtherr von Verona starb an Fingerhut

Seine Feinde lachten sich schon ins Fäustchen. Cangrande della Scala, Stadtherr von Verona, war tot – und die Geschichtsschreiber hatten in ihren Büchern vermerkt, dass er wohl versehentlich seinen Durst aus einer verunreinigten Quelle gestillt haben müsse. Natürlich wurde auch über verabreichtes Gift gemunkelt – doch als offizielle Version seines Todes blieb die selbstverschuldete Vergiftung bestehen.

Den Beitrag bei Spiegel Online lesen»

Schachfiguren vom Mittelalter-Schnitzer

Bei Ausgrabungen in Großbritannien wurde eine Schnitzwerkstatt aus dem 12. Jahrhundert entdeckt – mit Figuren sind aus Geweihen.

„Es ist das erste mal, dass tatsächlich eine Schnitzwerkstatt für Schachfiguren gefunden wurde“, sagt Grabungsleiter Andy Chapman vom Museum of London Archaeology Northampton. Er und seine Kollegen hatten bei einer Ausgrabung in Northampton den Kopf eines Königs gefunden.

Den Beitrag bei Spiegel Online lesen»

Tausend Jahre alte Stämme mitten in Hamburg entdeckt

Im Schatten der Nikolaikirche im Zentrum Hamburgs wird derzeit fleißig gebaut. Doch bevor ein neues Bürogebäude hochgezogen wird, richten sich alle Blicke erst einmal nach unten: in die Baugrube und damit tief zurück in die Vergangenheit der Stadt.

Den Beitrag bei Spiegel Online lesen»