Des Kaisers alte Zahnbürste

Die Abfallgrube des brasilianischen Kaisers Dom Pedro II. bietet Archäologen einen intimen Einblick in das Leben bei Hofe. Welche Zahnpasta benutzte seine Hoheit? Wonach duftete die Kaiserin? Und warum ließ die Herrscherfamilie ihr Trinkwasser aus Deutschland importieren?

Den Beitrag bei Spiegel Online lesen»

Ein Walross in geweihtem Boden

Auf einem alten Londoner Friedhof haben Archäologen Knochen eines riesigen Walrosses gefunden – in einem Sarg neben den Knochen von acht Menschen. Allerdings waren nur drei menschliche Schädel zu finden. Der Zeitpunkt des Begräbnisses gibt einen Hinweis, wie der Fund zu erklären ist.

Den Beitrag bei Spiegel Online lesen»

Kulturerbe: Die Archäologie des Techno

Was unterscheidet Stonehenge von einem Techo-Club? Vielleicht nur der Zeitpunkt, zu dem die Location genutzt wurde. Ein Archäologe und eine Denkmalpflegerin untersuchen die Tanzszene Berlins mit den gleichen Methoden wie ihre Kollegen Steinkreise und Feuerstellen.

Den Beitrag bei Spiegel Online lesen»