Letzte Ruhestätte für Rennlegende Native Diver

Als das Rennpferd Native Diver vor 47 Jahren starb, begrub ihn sein Besitzer am dem Ort seiner spektakulärsten Erfolge: der Rennbahn Hollywood Park im kalifornischen Inglewood. Die Bahn wurde jetzt geschlossen – doch die Knochen konnten gerettet werden.

Den Beitrag bei Spiegel Online lesen»

Vergewaltigt, verprügelt, verscharrt

Es ist ein Ort wie aus einem Horrorfilm: Von 1900 bis 2011 wurden Teenager in der Florida School for Boys systematisch geprügelt, gefoltert und vergewaltigt, in manchen Fällen offenbar bis zum Tod. Angehörige und Archäologen versuchen, die Schicksale der Opfer zu rekonstruieren.

Den Beitrag bei Spiegel Online lesen»

Bilder einer fehlgeschlagenen Antarktisdurchquerung

In einer Hütte des Polarforschers Robert Falcon Scott schlummerten hundert Jahre lang Fotografien von der fehlgeschlagenen Antarktisdurchquerung seines Kollegen Ernest Shackleton. Einem Restaurator ist es jetzt gelungen, die alten Negative zu entwickeln – sie zeigen die letzten Aufnahmen des Goldenen Zeitalters der Antarktis-Forschung.

Den Beitrag bei Spiegel Online lesen»

Sie tranken daraus das Blut der Kindsmörderin

Vor 40 Jahren fand Dietrich Alsdorf auf einem Feld bei Stade ein zerbrochenes Glas. Er steckte das merkwürdige Fundstück ein und bewahrte es auf. Mittlerweile scheint klar: Das Glas steht für die grausame Hinrichtung der Kindesmörderin Anna Brümmer.

Den Beitrag bei Spiegel Online lesen»

Geheimtempel in der Hansestadt

In King’s Lynn in der englischen Grafschaft Norfolk traf sich einst eine Geheimgesellschaft, die sich mit bacchischen Festen der republikanischen Herrschaft Oliver Cromwells widersetzte. Archäologen fanden bei einer Testgrabung die Reste ihres Tempels.

Den Beitrag bei Spiegel Online lesen»

Die Archäologie des Kentucky Bourbon

Kentucky ist berühmt für drei Dinge, die dort ihren Ursprung haben: Rennpferde, Bluegrass Musik – und Bourbon Whiskey. Auf dem Gelände der Brennerei Woodford Reserve suchen Archäologen nach Relikten aus den Tagen, als ein Schotte das hochprozentige Getränk entwickelte.

Den Beitrag bei Spiegel Online lesen»