Forscher lösen Rätsel des zerstückelten Fötus in der Kirche

Das Erdbeben im italienischen L’Aquila tötete mehr als 300 Menschen – und offenbarte eine weitere Tragödie: Unter dem aufgerissenen Boden einer Kirche fanden Archäologen eine winzige Mumie. Jetzt haben sie die schaurigen Ergebnisse ihrer Analyse vorgestellt.

Den Beitrag bei Spiegel Online lesen»

Pökelfleischfabrik aus der Bronzezeit entdeckt

Nahe der Stadt Köthen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld stießen Archäologen auf seltsame Grubenkomplexe. In einigen wurde wohl mit Salz gearbeitet. Scherben seltener Keramiken brachten die Erkenntnis: Die Forscher hatten eine Pökelfleischfabrik aus der Bronzezeit entdeckt.

Den Beitrag bei Spiegel Online lesen»

Aberglaube: Archäologen finden Hinweise auf Untoten-Bestattung

Tot ist tot. Zombies und Vampire sind Legenden. Doch es ist gar nicht so lange her, dass die Menschen im Landkreis Stade sich bei einigen Toten große Mühe gaben, sie am Wiederkehren zu hindern. Archäologen haben erste Belege für einen regen Glauben an Untote gefunden – und sind sich sicher, dass dies erst der Anfang ist.

Den Beitrag bei Spiegel Online lesen»