Archiv des Autors: Angelika Franz
Griechischer Schein
Alexander träumte von einer Fusion östlicher und westlicher Kultur. Im Hellenismus blieben seine Ideen lebendig.
Erschienen in Spiegel Geschichte 03/2018. Der Beitrag ist leider online nicht einsehbar.
Buch oder Leben!
An Bord des Piratenschiffs „Queen Anne’s Revenge“ haben Forscher Buchfragmente entdeckt. Überliefert ist, dass Freibeuter neben Gold auch kleine Bibliotheken raubten. Was lasen die Schrecken der Meere?
So lange frönt die Menschheit schon dem blauen Dunst
1492 erreichte Kolumbus Amerika. Und stieß auf Ureinwohner, die mit Wonne Tabak rauchten. Wie lange Amerikas erste Bewohner dem Nikotin bereits huldigten, fanden Forscher nun an einem besonderen Körperteil heraus.
Darum schickte ein Forscher Tausende Flaschen auf die Reise
132 Jahre blieb die älteste Flaschenpost der Welt unentdeckt. Bis sie vor Kurzem an einem australischen Strand entdeckt wurde. Die Botschaft war einst Teil eines großen Forschungsprojekts.
Jetzt am Kiosk: Geo Chronik – 100 Zeugnisse des Glaubens
Mit folgenden Beiträgen von mir:
Beginn der Ahnenverehrung
Göbekli Tepe, die erste Tempelanlage der Geschichte
Maltas rätselhafte Monumente
Uruk: Inventur im Götterreich
Echnatons revolutionäre Ideen
Der Jaguargott der Olmeken
Und also sprach Zarathustra
Jainismus: Die Gewaltlosen
Erfindung des Monotheismus
Die Mathematik der Maya
Untergang des Manichäismus
Machu Picchus Sonnengott
Azteken: Opfer für die Götter
Glaubenswelt der Pawnee
Wie eine mysteriöse Seuche die Azteken beinahe ausgerottet hat
Eine unbekannte Epidemie wütete im Mexiko des 16. Jahrhunderts. Und brachte die Azteken an den Rand der Auslöschung. Jetzt sind Forscher dem geheimnisvollen Erreger näher auf die Spur gekommen. Er ist auch heute noch gefürchtet.